Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 12. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Zumeldung: Bund und Länder einigen sich auf Wissenschaftspakte

18. Mai 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das ist ein guter Tag für die Wissenschaft. Wichtiges Signal für den deutschen Wissenschafts- und Innovationsstandort und Baden-Württemberg“

Symbolfoto: Buchner

Bund und Länder haben sich heute über die drei Wissenschaftspakte – den Hochschulpakt, den Pakt für Forschung und Innovation und den Qualitätspakt Lehre – in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz in Berlin geeinigt. Darüber freut sich die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer:

 

„Bund und Länder haben mit dieser Einigung gemeinsam ein wichtiges Signal für die Wissenschaft gegeben. Dafür haben sich alle Seiten bewegt und ihren Beitrag geleistet. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben nun langfristige Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Besonders wichtig ist, dass die Mittel für die Hochschulen nicht nur verstetigt sind, sondern stufenweise wachsen. Davon werden vor allem die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen profitieren, weil neue Spielräume für faire Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden“, betonte Ministerin Bauer am Freitag (3. Mai) in Berlin.

 

Deutschland habe sich durch die gemeinsamen Anstrengungen von Bund und Ländern im letzten Jahrzehnt zu einem international sichtbaren attraktiven Wissenschaftsstandort entwickelt. Umso wichtiger sei, dass es mit den drei nun erfolgreich verhandelten Pakten weiter vorangehe. „Wir befinden uns mitten in technologischen Umbrüchen, die nur mit mehr Wissenschaft zu meistern sind. Ob Künstliche Intelligenz, Klimaschutz oder Mobilität der Zukunft – hier sind neue Lösungen und radikale Innovationen gefragt“, so Bauer.

 

Mehrwert der Pakte

Der stufenweise Aufwuchs sei insbesondere nötig, um die Menschen angemessen zu finanzieren, die forschen und lehren. „Der Anteil der kurzfristig und befristet Beschäftigte an den Hochschulen ist unvertretbar hoch“, sagte die Ministerin.

Mit den drei neuen Pakten werde auch mehr Transparenz, Verbindlichkeit und insbesondere Nachvollziehbarkeit hergestellt: „Die Öffentlichkeit soll wissen, welche Ziele erreicht werden sollen und wie dies geschehen soll, auch wie die Mittel verteilt werden und was damit passiert“, sagte Bauer.

 

Als forschungsstarkes Land, das schon seit langem in den Ausbau seiner Wissenschafts- und Hochschulsystems investiere, werde Baden-Württemberg in besonderer Weise an den Pakten teilhaben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Unfall im Kreuzungsbereich – Zeugenaufruf

Am Dienstagabend kam es im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Ein 20-jähriger Peugeot-Fahrer war gegen 21:30 Uhr auf der Berliner Straße in Richtung Dossenheim unterwegs...

Gerüstbauer in Mannheim erhalten deutlich mehr Lohn

Wer Häuser, Kirchen oder Industriehallen sanieren will, kommt ohne sie nicht aus: Gerüstbauer sind unverzichtbar für Malerarbeiten, Dachsanierungen oder Fassadendämmungen. In Mannheim sind rund 600 Beschäftigte in dieser Branche tätig – und sie können sich jetzt über...

Mobile Ampel gestohlen – Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen wurde im Bierhelderweg eine mobile Ampel aus einem Baustellenbereich entwendet. Der Wert der Ampel beträgt rund 3.000 Euro. Bisher liegen keine Hinweise auf die Täter oder Täterin vor. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert