Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

24 junge Menschen haben ihre Ausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis begonnen

1. September 2021 | Ausbildung, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Vielfalt und gute Übernahmechancen stehen an erster Stelle

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Für 20 von 24 neuen Auszubildenden begann am 1. September im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg der erste Schritt ins Berufsleben. Darunter sind sechs Verwaltungspraktikanten (Bachelor of Arts – Public Management), vier Verwaltungsfachangestellte, drei Straßenwärter, ein Vermessungstechniker und eine Vermessungstechnikerin sowie eine Fachinformatikerin. Am 1. Oktober beginnen dann noch die Dualen Studiengänge für sieben Bachelor-Studierende (Soziale Arbeit, Soziale Sicherung, Digitale Medien, Öffentliche Wirtschaft, Informatik und Geodäsie & Navigation) ihre Ausbildung.

Der Stellvertreter des Landrats, Stefan Hildebrandt, begrüßte die neuen Auszubildenden im großen Sitzungssaal im Hauptgebäude des Landratsamtes: „Für Sie beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt und wir sind sehr stolz, dass wir Sie dabei begleiten dürfen.“ Zudem appellierte er, im Landratsamt die Hygienemaßnahmen einzuhalten. Lukas Würtele, Amtsleiter des Haupt- und Personalamtes, machte noch einmal die Vielfalt der Ausbildungsberufe sichtbar: „Die große Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität des Landratsamtes – Ihnen ist eine qualifizierte Ausbildung garantiert!“ Auch Holger Vettermann vom Personalrat beglückwünschte die jungen Menschen zur Wahl ihres Arbeitsgebers und machte deutlich, dass die Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung sehr gut stünden, wie die Vergangenheit auch zeigte.

In der noch bis Dienstag, 7. September, laufenden „Einführungswoche“ bringen Ausbildungsleiterin Christina Sattler, Sonja Fuchs und Tobias Werstein vom Haupt- und Personalamt den Neulingen die Kreisbehörde näher. Den Auszubildenden werden unter anderem die Rechten und Pflichten während der Ausbildung erläutert, erhalten einen Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag. Ebenso steht eine EDV-Schulung auf dem Programm. Zum gegenseitigen Kennenlernen findet zudem noch eine Teambildungsmaßnahme in der Mühle Kolb in Zuzenhausen gemeinsam mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung statt.

Der Stellvertreter des Landrats, Stefan Hildebrandt (2. Reihe, erster von links), begrüßte gemeinsam mit dem Amtsleiter des Haupt- und Personalamtes, Lukas Würtele (2. Reihe, zweiter von links) und Holger Vettermann vom Personalrat (3. Reihe, zweiter von links) die neuen Auszubildenden des Rhein-Neckar-Kreises.

Das könnte Sie auch interessieren…

Musikschule Mannheim zeigt beim Musikschulfest ihre ganze Bandbreite

Tag der offenen Tür an der Musikschule Mannheim lockt rund 1000 Besucher Am 15. November 2025 lud die Mannheimer Musikschule gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Tag der offenen Tür und Musikschulfest im Quadrat E4 ein. Mit einer Trompetenouvertüre von Beethovens „Ode...

Auffahrunfall verursacht 11.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 37 in Heidelberg zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 24-jähriger Fahrer einer Mercedes A-Klasse war gegen 7.30 Uhr in Richtung Bergheimer Straße unterwegs, als er kurz nach der Ausfahrt Eppelheim den plötzlich...

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert