Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

CarSharing: stadtmobil-Beratung am 2. Oktober

27. September 2021 | Gesellschaft, Leitartikel, Politik, Schwetzingen, Wirtschaft

Am Samstag, den 2. Oktober sind alle Bürger/innen dazu eingeladen sich am „stadtmobil“-Infostand über das Thema CarSharing zu informieren. Von 10:00 bis 12:00 Uhr bieten die Mitarbeiter von stadtmobil am Rande der Streetfood-Meile des Schwetzinger Herbstes (Ecke Mannheimer Straße/Dreikönigsstraße) eine persönliche Beratung an. Mit diesem Angebot reagieren die Stadt Schwetzingen und stadtmobil auf das steigende Interesse an der gemeinsamen Autonutzung in Schwetzingen. Seit 1. März fördert die Stadt aus Klimaschutzgründen den Einstieg bei CarSharing mit 20 Euro. Wer die Beratung am 2. Oktober wahrnimmt, kann einen Gutschein von stadtmobil über weitere 10 Euro bei Neueinstieg erhalten.

 

CarSharing ist eine nachhaltige Alternative zum eigenen Auto und lohnt sich für alle, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren. Dabei müssen Nutzer nicht auf Komfort verzichten – ganz im Gegenteil: Im Vergleich zu Autobesitzern haben CarSharing-Nutzer mehr Zeit und weniger Ärger. Sie kümmern sich weder um die Kfz-Versicherung noch um Werkstattbesuche oder TÜV – alle alltäglichen Zeitfresser wie regelmäßige Pflege und Wartung erledigt stadtmobil.

 

Auch Stadtentwicklung und Umwelt profitieren von CarSharing: Laut Studien ersetzt ein CarSharing-Auto bis zu 20 private PKW. Damit erspart stadtmobil den Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar mittlerweile über 10.000 parkende Autos – die entsprechenden Flächen können auf andere Art genutzt werden. Die CarSharing-Nutzer sparen also Geld, Zeit und schaffen Freiflächen. Aber sie reduzieren auch Lärm, Gestank und klimaschädliche Abgase.

 

Durch die Corona-Lockdowns hatte stadtmobil zunächst starke Umsatzeinbußen zu verkraften und zeigte sich dankbar für den CarSharing Rettungsschirm des Landes. Die sich seit Juni normalisierende Anzahl der Fahrten und die steigende Kundenzahl werden nun erfreut wahrgenommen. Jeder neue Kunde trägt zum Wachstum der laut Umweltbundesamt „vierten Säule des Umweltverbundes – neben ÖPNV, zu Fuß gehen und Rad fahren“ bei.

 

Fünf Fahrzeuge in Schwetzingen

In Schwetzingen stehen momentan fünf CarSharing Fahrzeuge an verschiedenen Standorten zur Verfügung. Auch die Mitarbeiter/innen der Stadt nutzen dieses Angebot regelmäßig: „Mit dem stadtmobil-Angebot sind wir flexibel unterwegs und brauchen weniger Fahrzeuge in unserem eigenen Fuhrpark“, so Patrick Cisowski, Klimaschutzbeauftragter der Stadt. Mit dem KlimaIMPULS-Programm fördert die Stadt außerdem den Einstieg ins CarSharing: 20 Euro Startguthaben bekommen Neueinsteiger über das Förderprogramm.

 

Über stadtmobil Rhein-Neckar

stadtmobil Rhein-Neckar ist der regionale CarSharing-Anbieter in der Rhein-Neckar-Region und bietet in 29 Kommunen seinen rund 13.000 Kunden über 600 Autos an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an rund 260 CarSharing-Stationen. Die Fahrzeugflotte von stadtmobil umfasst Fahrzeuge von der Miniklasse über Kleinwagen und Kombis bis zum 9-Sitzer Bus und zum Transporter. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge liegt unter zwei Jahren, der CO2-Ausstoß der Flotte etwa 28 Prozent unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.“

 

Fotonachweis: Pressefoto stadtmobil Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

KI-Lösungen für die Produktion – Start-ups und Mittelstand treffen sich in Schwetzingen

Mittelstand trifft Start-ups treffen sich in Schwetzingen: KI und smarte Produktion im Fokus Beim 12. InnoPartner Netzwerktreffen in Schwetzingen zeigte sich, wie gewinnbringend Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sein können – insbesondere beim Thema...

Reifenstecher in Brühl festgenommen

Im Rhein-Neckar-Kreis ist ein Mann festgenommen worden, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober an mindestens 23 Fahrzeugen die Reifen zerstach. Ein Anwohner hatte den Vorfall auf Video festgehalten und den Ermittlern übergeben. Dank dieser Aufnahme konnte eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert