Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 15. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Der Blütenweg als Erlebnis

8. April 2019 | Freizeit, Leitartikel, Weinheim

Fast 100 Mitwirkende an fast 40 Stationen gestalten das Blütenwegfest an der blühenden Bergstraße am 14. April – Diesmal zwischen Hirschberg und Dossenheim

 

Weinheim. Wenn der geflügelte Spruch von den „Blühenden Landschaften“ irgendwo keine Floskel ist, dann an der Bergstraße im Bereich zwischen Heidelberg und der hessischen Landesgrenze. Was dort in den vergangenen vier Jahren  geschehen ist, im Verbund der so genannten ILEK-Gemeinden und mit vielen ehrenamtlichen Helfern, ist beeindruckend. Immer mehr Flächen werden nun gepflegt und bewirtschaftet, die Kulturlandschaft mit Wiesen und Obstbäumen, die Blühende Bergstraße, sie kehrt zurück.

 

Einmal im Jahr  öffnet sich die Blühende Bergstraße zu einem großen Schaufenster: dem Blütenwegfest. Das vierte steht bevor: Es findet diesmal am Sonntag, 14. April, statt, wieder von 11 Uhr bis 17 Uhr – und die circa elf Kilometer lange Strecke zwischen Hirschberg-Großsachsen und Dossenheim steht diesmal im Fokus. Auf dieser Strecke befinden sich rund 40 Stationen, die  Informationen, Unterhaltung, Geselligkeit, Naturerlebnis und kulinarische Köstlichkeiten der Bergstraße bieten. Es ist ein Erlebniswandern der besonderen Art. Fast 100 Mitwirkende, viele aus Verbänden und Vereinen, zeigen ihre Ideen zur Blühenden Bergstraße, die zu dieser Jahreszeit ohnehin ihrem Namen alle Ehre macht.

Wichtige Themen an fast allen Stationen sind Landschaftspflege, Naturkunde und Naturschutz, Obst- und Gartenbau, Wandern und Tourismus – natürlich auch heimische Produkte. Etwa jede zweite Station kümmert sich besonders im die Kinder, an einigen Stationen stehen Tiere im Mittelpunkt: Ponys, Ziegen, Schafe, sogar Rinder und Auerochsen einer traditionellen Rasse. Das Angebot an Speisen und Getränken passt zu Ort und Anlass: Es gibt Quittenprodukte und Bergsträßer-Apfelsaft, natürlich auch Wein von der Badischen Bergstraße, Ziegen- und Wildschweinbratwurst mit Bärlauch, Honig vom Imker und vieles mehr, was Appetit auf die Bergstraße macht. Es ist die regionale Vielfalt zum Genießen.

Die Strecke im Norden des ILEK ist ohnehin sehr reizvoll – auch historisch und geogeschichtlich: Unter anderem liegt der Marbacher Hof an der Strecke, der Schriesheimer Madonnenberg, die Strahlenburg und der Steinbruch in Dossenheim.

Das Projekt und der Verein „Blühende Bergstraße“ wird sich selbst in Schriesheim präsentieren, wo über Winter mit großem ehrenamtlichen Einsatz das Landschaftspflegeprojekt „Baret“ im Norden der Gemarkung entstanden ist. Dieses soll künftig von Ziegen beweidet werden. Am Blütenwegfest werden die Tiere erstmals dort zu sehen sein.

Die beiden Start- und Endpunkte sind diesmal die OEG-Haltepunkte in Großsachsen (Süd) und Dossenheim (Nord). Aber die ganze Zeit über fahren großen Gelenkbusse als kostenloser Shuttle-Service zwischen den beiden Punkten hin und her, so dass jeder jederzeit an einem anderen Streckenabschnitt „einsteigen“ kann. Die Shuttle-Busse fahren etwa alle 20 Minuten, der letzte um 17.30 Uhr.

Alle Infos und den genauen Lageplan kann man auf www.ilek-bergstrasse einsehen und downloaden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Klang/Bild-Musikfilmfestival vereint Filmkunst, Musik und Clubkultur

Musikfilmfestival in Mannheim Vom 16. bis 22. Oktober 2025 lädt das Klang/Bild-Musikfilmfestival ins Cinema Quadrat in Mannheim ein. Veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Cinema Quadrat, bringt das Festival internationale Musikfilme,...

Eislaufen beim Mannheimer Musikexpress

Das Eislaufzentrum Herzogenried hat seit 11. Oktober 2025 seine Tore wieder geöffnet und bietet allen Eislaufbegeisterten viel Spaß auf dem Eis.   Auf dem Eis Runden drehen, Lieblingsmusik vom Band hören und Freunde treffen – das steht im Mittelpunkt des „Mannheimer...

Mit dem InterCity der 1980er Jahre an den Bodensee

Nostalgie-IC des DB Museums Koblenz fährt zum Weihnachtsmarkt am Bodensee Am Samstag, den 29. November, bietet das DB Museum Koblenz-Lützel einen besonderen Tagesausflug mit dem Nostalgie-IC nach Konstanz zum „Weihnachtsmarkt am See“ an. Die Reise führt in einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert