Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg/Dossenheim/Neulußheim: Betrügerische Anrufer versuchen an das Bargeld betagter Senioren zu gelangen

28. September 2019 | Polizei

Eine 80-jährige Dame erschien am Freitagmorgen, gegen 9.30 Uhr in Filiale eines Geldinstituts im Stadtteil Kirchheim und wollte einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben. Die anwesende Mitarbeiterin lehnte dies jedoch geistesgegenwärtig ab und verständigte die Polizei. Die Seniorin beharrte jedoch auf der Auszahlung eines zumindest vierstelligen Betrages, um eine Überweisung zwecks einer Gewinnauszahlung tätigen zu können. Sie habe zuvor einen Anruf erhalten, dass sie in Kürze von einem Taxifahrer abgeholt werde. Dieser Taxifahrer erschien kurz nach 10 Uhr tatsächlich an der Wohnung der Dame und brachte diese zur Bank. Der noch wartende Taxifahrer gab an, er habe den Auftrag, die Seniorin zu Hause abzuholen, von seiner Zentrale bekommen. Wer den Auftrag erteilt hatte, muss noch ermittelt werden.

Das ausgezahlte Bargeld der 80-Jährigen sowie die Bankkarten wurden vorsorglich in Verwahrung genommen, nachdem bekannt worden war, dass diese in den zurückliegenden Wochen mehrmals hohe Bargeldbeträge an unbekannte Empfänger überwiesen hatte.

Die Ermittlungen dauern an.

Im gleichen Zeitraum erhielten weitere betagte Menschen in Heidelberg, Eppelheim, Dossenheim, Altlußheim und Neulußheim Anrufer von Unbekannten, die sich entweder als entfernte Verwandte oder auch Polizeibeamte ausgaben und an die Ersparnisse der Angerufenen gelangen wollten.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals eindringlich auf folgendes hin:

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.

 - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. 
 - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. 
 - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. 
 - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. 

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

43-Jähriger in Mannheim nach räuberischem Diebstahl in Untersuchungshaft

Ein 43-jähriger Mann ist am Mittwochabend, den 15. Oktober 2025, in einem Kaufhaus in den Quadraten in Mannheim beim Diebstahl mehrerer Waren erwischt worden. Nach Angaben der Polizei entfernte der Tatverdächtige die Sicherungsetiketten von hochwertigen Sonnenbrillen...

Leitungswechsel beim Polizeirevier Heidelberg-Süd – Maier-Rechenbach

Heidelberg – Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd hat es einen Führungswechsel gegeben. Kriminaloberrat Lukas Domschke verlässt das Revier, um künftig die Leitung der Kriminalinspektion 5 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beim Polizeipräsidium Mannheim zu...

Frontalunfall auf der B 535 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Heidelberg – Auf der B 535 ereignete sich am Donnerstag kurz vor 13:30 Uhr ein schwerer Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 49-jähriger Sprinterfahrer war aus Richtung Plankstadt unterwegs, als er kurz nach der Einmündung der Speyerer Straße aus bislang...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert