Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg Masterplanverfahren: Vorschläge auch auf Realisierbarkeit prüfen

31. Juli 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Bisherige Entwürfe sollen im nächsten Schritt möglichst stark konkretisiert werden

Der Lenkungskreis des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der nächsten Phase des Masterplanprozesses befasst. Die Projektträger sind sich einig, dass die bisherigen Planungen nun möglichst stark konkretisiert werden müssen. Unabdingbar sei zudem, auch die Realisierbarkeit der verschiedenen Vorschläge zu prüfen.

Der Heidelberger Gemeinderat hatte zuvor entschieden, dass das Verfahren mit zwei Planungsbüros fortgesetzt wird. Der Lenkungskreis begrüßte es, dass der Gemeinderat für das weitere Verfahren vier Eckpfeiler bestätigt hat, die unter Beteiligung der Öffentlichkeit von den Projektträgern gemeinsam vorgeschlagen worden waren:

  • Durch die Zusammenfassung von Nutzungen und Nachverdichtungen werden Quartiere herausgebildet und eine weitgehend verkehrsfreie Campusmitte gesichert.
  • Das bestehende Baurecht für den Hühnerstein wird erst dann genutzt, wenn die wissenschaftsadäquaten Verdichtungspotenziale im heutigen Campus weitgehend ausgeschöpft sind. Geprüft werden soll auch ein „Bauflächen-Tausch“ zwischen Teilen des Hühnersteins und heutigen Sportflächen.
  • Es soll eine durchgängige Freiraumverbindung vom Handschuhsheimer Feld durch den Campus bis zum Neckar geben. Das erhöht die Aufenthaltsqualität auf dem Campus und schafft ein engmaschiges, grünes Wegenetz für einen Campus der kurzen Wege.
  • Der Neckarbogen wird in einer Tiefe von 60 Metern von Bebauung freigehalten. Die Aufenthaltsqualität für Campusnutzerinnen und -nutzer sowie Bürgerinnen und Bürger am Neckar wird gestärkt.

Der Lenkungskreis betont die Wichtigkeit eines hohen ökologischen Standards für die weitere Entwicklung und verkehrliche Erschließung des Campus. So ist zum Beispiel die Freihaltung eines
60 Meter breiten Streifens entlang des Neckars eine klare Vorgabe.

In der anstehenden Konsolidierungsphase müssen nun konkrete Entwürfe entstehen, an denen künftige Bauvorhaben ausgerichtet werden können. Deshalb sind die Vorgaben der Projektträger durch die beiden Planungsbüros konsequent zu beachten. Von großer Bedeutung ist insbesondere, dass in der kommenden Phase alle städtebaulichen und verkehrlichen Ansätze im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit überprüft werden. So müssen beispielsweise nicht nur der Flächenverbrauch, sondern auch die Lebenszykluskosten von Gebäuden betrachtet werden. Auch dürfen Gebäude nur in einer Weise eingeplant werden, die mit den Nutzungsanforderungen der wissenschaftlichen Einrichtungen und mit den Rahmenvorgaben für die Finanzierung entsprechender Gebäude vereinbar ist.

Der Lenkungskreis setzt sich zusammen aus den Spitzen der drei Projektträger Land Baden-Württemberg, Universität Heidelberg und Stadt Heidelberg. Sie sind vertreten durch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Rektor Prof. Dr. Bernhard Eitel und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

 

Ergänzend: www.masterplan-neuenheimer-feld.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Stimmungsvolle Kreativwerkstatt bei „Museum frei Haus“ begeistert Teilnehmende

Besondere Einstimmung auf die Adventszeit im „Museum frei Haus“ Am vergangenen Sonntag lud „Museum frei Haus“ zu einer besonderen Einstimmung auf die Adventszeit ein. Unter dem Motto „Zinniges zu Weihnachten – Kreativ in die Adventszeit“ hatten Interessierte die...

34-Jähriger nach Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft

Mann wegen Verdachts des gemeinschaftlichen schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls in Tateinheit mit gemeinschaftlicher Sachbeschädigung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg hat das Amtsgericht...

Vandalismus in Heidelberg-Neuenheim – Zeugen gesucht

Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim kam es zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh zu mehreren Fällen von Vandalismus. Betroffen ist der Bereich der Uferstraße, wo bislang 13 geparkte Fahrzeuge beschädigt festgestellt wurden. Bei allen Autos wurden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert