Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Klärschlamm aus dem Südwesten wird fast ausnahmslos verbrannt

20. Dezember 2018 | Allgemeines, Mannheim, Wirtschaft

Mehr als ein Drittel des Klärschlamms ging 2017 in andere Bundesländer

Symbolfoto: pixabay

Die bereits zuvor schon geringe Quote für die stoffliche Verwertung von Klärschlamm in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau war 2017 ein weiteres Mal rückläufig. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, wurden 2017 lediglich 2,5 % des Klärschlamms auf diesen Wegen verwertet. Im Jahr zuvor lag die entsprechende Quote noch bei 3,6 %. Demzufolge gelangte in Baden-Württemberg der weit überwiegende Anteil des Klärschlamms in die Verbrennung (2016: 96,4 %, 2017: 97,5 %). Im Land stehen dazu Kapazitäten zur Monoverbrennung auf Kläranlagen sowie zur Mitverbrennung, zum Beispiel in Zementwerken, zur Verfügung. Mehr als ein Drittel des in Baden-Württemberg erzeugten Klärschlamms wurde in anderen Bundesländern entsorgt.

 

In Baden-Württemberg fielen bei der biologischen Abwasserreinigung in öffentlichen Kläranlagen 2017 insgesamt rund 225 000 Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse an.1 Wird diese Menge anteilig – nur für das häusliche Abwasser ohne mitbehandeltes Industrieabwasser – auf die an öffentliche Kläranlagen angeschlossenen Einwohner umgerechnet, so waren für jeden Einwohner des Landes rund 14 Kilogramm Klärschlamm-Trockenmasse zu entsorgen.2

 

Die neuen gesetzlichen Regelungen im Abfall- und Düngerecht verschärften 2017 die bereits bestehenden Reglementierungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung. Die neue Klärschlammverordnung formuliert zudem für größere öffentliche Kläranlagen eine Rückgewinnungspflicht für Phosphor nach einer mehrjährigen Übergangsfrist. Demnach haben in Baden-Württemberg die Betreiber von 87 Kläranlagen mit einer Ausbaugröße von über 50 000 Einwohnerwerten Phosphor aus dem Abwasser, dem Klärschlamm oder seiner Asche zu recyceln. Diese Kläranlagen erzeugten laut Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 2017 knapp zwei Drittel des Klärschlamms im Land.

 

1 Um dem unterschiedlichen Wassergehalt der entsorgten Klärschlämme Rechnung zu tragen, beziehen sich die Daten jeweils auf die Trockenmasse des Klärschlamms. Der Entwässerungsgrad des Klärschlamms richtet sich nach dessen Entsorgungsweg und wird zum Beispiel durch Eindicken, Pressen, Zentrifugieren oder thermisches Trocknen eingestellt.

 

2 An die öffentlichen Kläranlagen im Land sind rund 16 Millionen (Mill.) Einwohnerwerte angeschlossen, die sich zu zwei Dritteln aus Einwohnern (rund 10,8 Mill. Einwohner am 30.06.2016) und zu einem Drittel aus Einwohnergleichwerten zusammensetzen. Der Einwohnergleichwert erlaubt einen Vergleich der organischen Schmutzfracht von industriellem und häuslichem Abwasser.

Quelle: StaLa 

Das könnte Sie auch interessieren…

30.000 Euro Sachschaden im Einmündungsbereich – keine Verletzten

Am Dienstagmorgen, gegen 08:45 Uhr, kam es in Mannheim zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Hermsheimer Straße / Ludwigshafener Straße. Ein 56-jähriger Seat-Fahrer wollte nach der Ampelanlage links abbiegen, die aufgrund eines Defekts außer Betrieb war, sodass die...

EILMELDUNG: Kellerbrand in der Weidenstraße – Erste Informationen

In der Weidenstraße kommt es derzeit zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Grund ist ein gemeldeter Kellerbrand in einem Wohngebäude. Über das genaue Ausmaß des Brandes sowie mögliche Verletzte liegen aktuell noch keine gesicherten...

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert