Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ladenetz für E-Fahrzeuge in Schwetzingen ausgebaut

22. November 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Politik, Schwetzingen

Symbolische Inbetriebnahme zwei neuer Ladesäulen

Sie nahmen die neuen Ladestationen gleich in Betrieb: (von links) Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Klimaschutzbeauftragter Patrick Cisowski und der Kommunalberater der Netze BW Andreas Stampfer. (Foto: Stadt Schwetzingen)

Schwetzingen. Das Ladenetz für Elektrofahrzeuge wird in Schwetzingen immer engmaschiger. Heute wurden zwei neue Ladestationen, die seit Kurzem auf dem Neuen Messplatz an der Kolpingstraße sowie am Marktplatz im Stadtteil Hirschacker stehen, offiziell von Bürgermeister René Pöltl und Andreas Stampfer, Kommunalberater der EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW, der Öffentlichkeit übergeben.

„Wir setzen die Mobilitätswende mit dem Ausbau von Ladeinfrastruktur konsequent um. Mit dem Zubau einer weiteren Ladesäule am Neuen Messplatz ist mittlerweile ein Lade-Hub in Schwetzingen entstanden“, so Bürgermeister Dr. René Pöltl. Und Schwetzingens Klimaschutzbeauftragter Patrick Cisowski ergänzt „Die Inbetriebnahme der neuen Ladestationen ist ein weiterer wichtiger Schritt Schwetzingens auf dem Weg ins e-mobile Zeitalter“.

Auf jeweils zwei reservierten Stellflächen der Ladestationen lassen sich Elektroautos an Wechselstrom-Anschlüssen vom Typ 2 mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung gleichzeitig aufladen. „Bei den neueren E-Fahrzeugen bringt eine halbe Stunde Laden schon bis zu 50 Kilometer Reichweite“, erläutert Andreas Stampfer. Die EnBW hat die Stationen geliefert und wird sie zukünftig auch betreiben. Die Stationen werden zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt.

Der Zugang zur Schnellladesäule kann einfach und komfortabel beispielsweise mit der EnBW mobility+ App erfolgen. Wie bisher schon, können Kund/innen angebundene Ladepunkte ganz einfach über ihre EnBW mobility+ App finden. Sie bietet Nutzern von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zudem eine Simulation, ob die Nutzung eines E-Mobils sinnvoll wäre. Selbstverständlich können auch Ladekarten anderer Anbieter verwendet werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Speed-Wedding in Mannheim: Kurz, knapp und unkompliziert „Ja“ sagen

Speed-Wedding in Mannheim Wer den Bund fürs Leben schnell und unkompliziert schließen möchte, kann dies in Mannheim nun im Rahmen der sogenannten „Speed-Wedding“ tun. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer bietet das Standesamt Mannheim am Montag, 1. Dezember 2025,...

Abschluss der Fahrbahnsanierung in der Diffenéstraße

Ende in Sicht in der Diffenéstraße Die Stadt Mannheim hat die umfangreiche Fahrbahnsanierung der Diffenéstraße erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten erstreckten sich von der Diffenébrücke bis zur Einsteinstraße und wurden nach rund sechs Monaten Bauzeit planmäßig...

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen

Fahrbahnsanierung auf B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen startet am 3. November 2025 Ab Montag, 3. November 2025, beginnen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der B 36 und der B 535 zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert