Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 03. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Landrat Stefan Dallinger: Ausbau des Verbindungswegs zwischen Heddesbach und Bombach rückt näher

15. Februar 2019 | Allgemeines, Heddesheim, Leitartikel

©LRA

„Mit der Übergabe des Flurbereinigungsbeschlusses wird der Startschuss für das Verfahren Heddesbach (Häslich) gegeben. Damit rückt der Ausbau des Verbindungswegs zwischen Heddesbach und Brombach in greifbare Nähe“, sagte Landrat Stefan Dallinger bei der Aushändigung der Urkunde an den Bürgermeister der Stadt Eberbach, Peter Reichert, und den der Gemeinde Heddesbach, Hermann Roth, am Donnerstag, 14. Februar 2019 im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg. „Jetzt kann es losgehen“, freuen sich auch der Ortsvorsteher von Brombach, Viktor Hartmann, der Stellvertreter des Landrats und zuständige Dezernent für das Amt für Flurneuordnung, Erster Landesbeamter Joachim Bauer, und der Leiter des Amtes für Flurneuordnung, Andreas Neubert. –

 

Alle Beteiligten wissen um die Anstrengungen in den vergangenen Jahren, die nötig waren, um den lange gehegten Wunsch nach einem Ausbau dieser vor allem für die Brombacher Bürger sehr wichtigen Verbindung Realität werden zu lassen. Sogar eine Bürgerinitiative hat sich dafür gegründet, die zur Verfolgung ihres Anliegens Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg und den Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises gerichtet hat.

 

Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde die Idee geboren, den Ausbau im Rahmen einer Flurneuordnung realisieren zu können. Das Amt für Flurneuordnung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat eine erste grobe Ausbauplanung und Kostenschätzung vorgenommen. Für den geplanten einstreifigen Verbindungsweg – 3,50 Meter Fahrbahnbreite und je 1 Meter Schotterbankett – werden für die gesamte Strecke von knapp 3 Kilometer rund 1,7 Millionen Euro veranschlagt.

 

„Durch die großzügige Förderung durch das Land Baden-Württemberg sowie wesentliche Beiträge der beiden Kommunen, des hessischen Kreises Bergstraße und des Rhein-Neckar-Kreises ist die Finanzierung des Projektes sichergestellt“, erklärte Stefan Dallinger. „Wie wichtig dieser Verbindungsweg auch dem Kreis ist, zeigt unsere finanzielle Beteiligung mit 200.000 Euro“, so der Landrat weiter. Auch die beiden Kommunen leisten einen großen finanziellen Anteil: Eberbach bezuschusst die Maßnahme mit bis zu 475.000 Euro und Heddesbach mit maximal 75.000 Euro.

 

Nachdem nun mit dem jetzt überreichten Beschluss die Flurneuordnung mit einer Verfahrensfläche von rund 231 Hektar angeordnet ist, können die weiteren Arbeiten zielstrebig angegangen werden. „Es darf allerdings niemand bereits morgen den Baubeginn erwarten“, dämpft der Landrat alle allzu Ungeduldigen.

 

Zunächst gilt es nun, die Detailplanung auszuarbeiten und die vorgeschriebenen naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen abzustimmen. Schließlich müsse die fertige Planung vom Land noch genehmigt und die Fördermittel bewilligt werden. Erst dann kann das Bauprojekt ausgeschrieben und mit dem Bau begonnen werden. Dies ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen, wobei mit der Fertigstellung erst im Jahr 2020 zu rechnen sein wird.

 

Bildunterzeile (Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Der Ausbau des Verbindungswegs zwischen Heddesbach und Brombach immer rückt näher. Landrat Stefan Dallinger (2.v.r.) hat heute (am 14. Februar 2019) an den Bürgermeister der Stadt Eberbach, Peter Reichert (3.v.l.), den Ortsvorsteher von Brombach, Viktor Hartmann (4.v.l.), und den Bürgermeister der Gemeinde Heddesbach, Hermann Roth (rechts), den Flurbereinigungsbeschluss für das Verfahren Heddesbach (Häslich) übergeben. Darüber gefreut haben sich auch der Stellvertreter des Landrats, Erster Landesbeamter Joachim Bauer (2.v.l.) und der Leiter des Amtes für Flurneuordnung, Andreas Neubert (links.)

Das könnte Sie auch interessieren…

Am 11. September ist wieder bundesweiter Warntag

Auch im Rhein-Neckar-Kreis werden Warnsysteme erprobt Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September werden in ganz Deutschland die Warnsysteme für den Ernstfall getestet. Am 11. September ist es wieder so weit: Gegen 11 Uhr versendet die Nationale Warnzentrale in Bonn...

Inklusion und Teilhabe ermöglichen

Rollstuhltransportrad steht künftig im Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof zur Verfügung LaMa erweitert Angebot für Menschen mit Einschränkungen Der Verein „LaMa – Dein Lastenvelo Mannheim e. V.“ hat sein Angebot an kostenlosen Lastenrädern im Stadtgebiet weiter...

Gemeinsam für den Krisenfall gewappnet

Bildinformationen (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Ralf Innetsberger (Feuerwehr Schwetzingen) und Stefanie Heck, Leiterin des Amts für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, beim Verladen eines der Musterausstattungssets für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert