Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim/Heidelberg: November-Schwerpunktaktion Fahrradfahrer – keine merklichen Rückgänge

16. November 2018 | Polizei

Mannheim/Heidelberg (ots) – Mannheim/Heidelberg: November-Schwerpunktaktion Fahrradfahrer – keine merklichen Rückgänge

Auch die zweite Kontrollwoche brachte keinen merklichen Rückgang in der Überwachungsbilanz der Verkehrspolizei. In Heidelberg und Mannheim mussten wieder 304 Radfahrende verwarnt oder zur Anzeige gebracht werden. Zur Monatshälfte summieren sich damit die Verstöße auf 722. Dieses Mal legten die Beamten einen Schwerpunkt auf das Fahren ohne Licht. In den kurzen Kontrollsequenzen von maximal einer Stunde Dauer wurden 104 Radfahrende deshalb verwarnt.

Einzelbilanz Heidelberg

206 Beanstandungen, 70 Radler fuhren bei Rot, 19 wurden als Geisterfahrer beanstandet und 43 fuhren ohne Licht.

Einzelbilanz Mannheim

98 Beanstandungen, 23 Radler fuhren bei Rot, 3 als Geisterfahrer und 61 ohne Licht.

„Die auf den ersten Blick rückläufigen Zahlen in Mannheim sind der geringeren Kontrolldauer und dem geringeren Binnenverkehrsanteil von nur ca. 15 Prozent im Stadtgebiet Mannheim gegenüber 30 Prozent in Heidelberg geschuldet“, so Polizeidirektor Dieter Schäfer, Chef der Verkehrspolizei.

Und auch die zweite Hälfte des Kontrollmonats beginnt wenig erfreulich. „Eine beachtliche Zahl an Radfahrenden ist augenfällig unwillig, die Regeln der Straßenverkehrsordnung einzuhalten“, so Schäfer. „Dort, wo sich die Verkehrsströme bündeln, fallen die Verkehrssünder besonders aus dem Rahmen. Heute, am Freitagmorgen, zwischen 08:30 Uhr und 09:15 Uhr mussten die Verkehrspolizisten an der Fußgängerfurt in der Bismarckstraße 21 Radfahrende wegen Missachtung des Rotlichts beanstanden, stellt er ernüchtert fest.

„Folgte man manchen Kommentaren zu den aktuellen Kontrollaktionen, müsste man Radfahrende von diversen Regelverstößen ausnehmen. Einige geben ernsthaft den Autofahrenden eine Mitschuld, wenn Radfahrende bei Rot über die Ampel fahren. Sehe der Autofahrer einen Radfahrer, der bei Rot quert, müsse er seine Geschwindigkeit reduzieren, weil er mit weiteren Radfahrenden rechnen müsse, die bei Rot fahren! Solche Einstellungen erklären, warum eine Mehrheit der Kommentierenden sich für intensivere Kontrollen des Radverkehrs aussprechen“, resümiert der Verkehrspolizeichef.

Die Kontrollen werden fortgesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – eine leichtverletzte Person

Vier Fahrzeuge beteiligt: Rollerfahrerin in Ziegelhausen leicht verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt. Kurz nach 18 Uhr war sie mit ihrem Kleinkraftroller auf der Kleingemünder Straße in...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert