Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

SRH Heidelberg: Neue Ausbildungen: Gehörlose und Hörende zusammenbringen

24. September 2020 | Ausbildung, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Gehörlos unter Hörenden – spätestens im Berufsleben ergeben sich dadurch Herausforderungen. Die SRH Berufliche Rehabilitation in Heidelberg fördert Inklusion mit zwei neuen Ausbildungen rund um Gebärdensprache und Kommunikation. Am 29. September können sich Interessierte vor Ort informieren.

Foto: Dozentin Tördin Schönfelder (links) informiert in Gebärdensprache über die neuen Ausbildungen. (Fabisch/SRH)

Vom Kindergarten, über die primären Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung stehen Menschen ohne Gehör vor vielen Herausforderungen: „Der Bedarf an Menschen, die Deutsche Gebärdensprache beherrschen und Gehörlose dabei unterstützen Gesprächs- und Unterrichtsinhalte zu verstehen, ist groß“, sagt Jasmin Groh. Sie kann Deutsche Gebärdensprache (DGS) und leitet das Team im „Kompetenz-Zentrum Hören und Kommunikation“ bei der SRH Berufliche Rehabilitation in Heidelberg. Das Unternehmen ist auf die berufliche Bildung für Hörbehinderte spezialisiert.

„Doch immer noch gibt es nicht genug pädagogischen Fachkräfte mit DGS-Kompetenz. Deshalb bilden wir ab dem nächsten Jahr Inklusionspädagogen und Dozenten für Gebärdensprache selbst aus“, ergänzt Tördin Schönfelder. Die Dozentin für DGS unterrichtet hörende Mitarbeiter.

Inklusionspädagogen mit Schwerpunkt Deutsche Gebärdensprache begleiten beispielsweise gehörlose Kleinkinder im Kindergarten, Grundschulkinder und Jugendliche, die individuelle Unterstützung auf ihrem Weg zum Schulabschluss benötigen. Die Ausbildung eröffnet Fachkräften, die pädagogisch arbeiten wollen, zusätzliche berufliche Perspektiven.

Unter Hörenden wächst das Interesse an Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. Deshalb bildet die SRH Berufliche Rehabilitation Gehörlose zum Dozenten für DGS aus. Muttersprachler können so als Lehrer für Hörende arbeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Praxis: „Viele hörbehinderte Menschen haben nach der Ausbildung nicht den Mut, wirklich DGS zu unterrichten. Sie sollen deshalb bereits in der Ausbildung die praktische Übungen für Unterrichte erhalten und diese selbst durchführen“, erklärt Tördin Schönfelder.

Mehr über die neuen Ausbildungen erfahren Interessierte bei unserem Infotag:

29. September 2020
14.00 bis 16.00 Uhr, Bonhoefferstraße 6, 69123 Heidelberg.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei einen 31-jährigen Radfahrer in Heidelberg. Gegen 0:37 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd auf den Mann aufmerksam geworden, als er in der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim in starken...

Löwen verlängern mit Torwart-Juwel

Rhein-Neckar Löwen binden Torwart-Juwel bis 2029 Die Rhein-Neckar Löwen haben ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Nationaltorhüter und Publikumsliebling David Späth hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Der 23-Jährige bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert