Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim/Heidelberg/Hessen/Rheinland-Pfalz/Bayern: „Falsche“ Polizeibeamte festgenommen; Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Haftbefehle

12. November 2018 | Polizei

Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden Haftbefehle gegen einen Mann und eine Frau im Alter von jeweils 21 Jahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges erlassen.

Sie stehen im dringenden Verdacht, zwischen April und Juli dieses Jahres gemeinsam mit weiteren Verdächtigen als „falsche“ Polizeibeamte in Weinheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis (u.a. Eschelbronn, Zuzenhausen, Plankstadt), aber auch über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus in Rheinland-Pfalz (u.a. Worms, Haßloch), Hessen (u.a. Birkenau, Lampertheim, Pfungstadt) und Bayern (Miltenberg) eine Vielzahl älterer Personen um ihr Erspartes gebracht zu haben.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Betrugsdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sollen die beiden Festgenommenen einer von der Türkei aus agierenden Tätergruppierung angehören, die ausschließlich mit älteren, vorwiegend weiblichen Opfern, telefonisch mit gefälschten Telefonanschlussnummern („Spoofing“) Kontakt aufnimmt und sich als Polizeibeamte der örtlichen Polizeidienststelle ausgibt.

Des Weiteren wird den Angerufenen vorgetäuscht, dass es aufgrund eines geplanten Einbruchs erforderlich sei, Bargeld und Schmuck bis zur Festnahme der Täter vorübergehend durch die Polizei sicherstellen zu lassen.

Im Vertrauen darauf, mit der „richtigen“ Polizei zu sprechen wurden im Anschluss Bargeld, Schmuck und EC-Karten an Abholer übergeben. Mit den erlangten EC-Karten hoben die Tatverdächtigen im unmittelbaren Anschluss an einem Geldautomaten Bargeld ab, nachdem die Opfer Ihnen zuvor im Vertrauen darauf, dass es sich um Polizeibeamte handelt, die PIN übermittelt hatten. Es wird von einem Gesamtschaden von über 100.000 Euro ausgegangen.

Die beiden Tatverdächtigen, die als „Abholer“ fungiert haben sollen, befinden sich in Untersuchungshaft.

Gegen den männlichen Tatverdächtigen wurde inzwischen Anklage zum Landgericht Heidelberg – Jugendkammer – erhoben, gegen die Frau dauern die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Betrugsdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg an.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Unterwäschefachgeschäft – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Fachgeschäft für Unterwäsche in der Hauptstraße ein. Als die Filialleiterin am Donnerstag kurz nach 8:30 Uhr den Laden betrat, stellte sie fest, dass die Tür zum Hinterhof...

Alarmauslösung verhindert Diebstahl aus Juweliergeschäft – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in ein Juweliergeschäft im Quadrat I 1 in Mannheim einzubrechen. Das Geschäft befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses. Zwischen 2:30 und 3:00 Uhr verschafften sich die...

Rotlicht missachtet – Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Im Stadtteil Rohrbach kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 73-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei überquerte die Seniorin bei Rotlicht eine Ampel und geriet so mit einem Autofahrer in Konflikt. Der Unfall...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert